Stellantriebe dauer...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Stellantriebe dauerhaft geöffnet (Sommer), Änderungsvorschlag?

8 Beiträge
3 Benutzer
2 Likes
3,726 Ansichten
(@didadonking)
Beiträge: 22
Eminent Member
Themenstarter
 

Mahlzeit zusammen,

 

kurze Verständnisfrage zu den Heizungsaktoren bzw. Stellantrieben.

Folgende Ausgangssituation: Bei uns im Keller ist eine relativ neue Gasbrennwerttherme aus Jahr 2018 verbaut. Ursprünglich wurde das Haus durch Heizkörper in den jeweiligen Räumen erwärmt. Im Rahmen einer Kernsanierung sind wir auf eine FBH umgestiegen. Dafür wurden neue Stränge gelegt und auf jeder Etage ein einzelner Heizkreisverteiler installiert. Im Heizkreisverteiler selber befinden sich auf den jeweiligen Heizkreisen Stellantriebe der Fa. Möhlenhoff – Variante Stromlos geöffnet (NO) und jeweils ein passender Heizungsaktor. In den Räumen (mit Ausnahme vom Gäste-WC) befindet sich ein RTR. Die Einstellungen sind im der free@home Oberfläche auch so angegeben – sprich Kanäle passen und die richtige Variante der Stellantriebe ist auch hinterlegt.

Sofern Heizkurve und hydraulischer Abgleich abgestimmt sind muss die ERR nicht ständig eingreifen, da der Stellantrieb offen ist. Es sollte also nicht unnötig Strom verbraucht werden. Nun habe ich aktuell mal einen Blick in den Heizkreisverteiler geworfen und festgestellt das alle Stellantriebe zugefahren sind – also dauerhaft unter Strom stehen. Das macht in sofern auch Sinn da wir aktuell Sommer haben und die ERR den Stellantrieb schließen will da es durch die Außentemperatur warm genug ist. Grundsätzlich ist die Heizung im Sommer aber sowieso ausgeschaltet, also macht das Schließen der Stellantriebe aus meiner Sicht gar keinen Sinn. Daher war mein Gedanke alle RTR über den Sommer auszuschalten und erst wieder bei Beginn der Heizperiode einzuschalten. Das Ausschalten der RTR führt aber anscheinend nicht zum gewünschten Ergebnis – Stellantriebe werden trotzdem mit Strom versorgt. Hier stellt sich mir schon die erste Frage: Warum? Sofern der RTR ausgeschaltet ist sollte das System doch gar keine Temperatur messen. Oder wird das im Hintergrund automatisch gemacht.

Über eine „Brücke“ konnte ich nun Abhilfe schaffen. Sofern ich alle RTR einschalte und die Temperatur aufdrehe (aktuell einfach auf über 30°C) denkt das System das es Heizen muss und lässt die Stellantriebe geöffnet. Finde ich als Lösung aber eher so semi gut.

Man könnte jetzt noch die Stellantriebe mit einer Sicherung versehen und diese dann manuell für die jeweilige Periode ein oder ausschalten. Aber das wäre noch unbequemer.

 

Kennt jemand das Problem und hat eventuell eine andere Lösung. Oder mache ich irgendwo einen Fehler in meiner Überlegung? Ich muss dazu sagen, dass das Thema komplett neu für mich ist, da wir in unserer alten Wohnung weder ein smartes System noch eine FBH hatten. Da habe ich den Heizkörper aufgedreht und die eingestellte Heizkurze hat ihr übriges getan.

Ist jetzt doch wieder mehr Text geworden als gedacht….

 

MFG

Benny

 
Veröffentlicht : 25/08/2021 11:21 am
Balu0412
(@balu0412)
Beiträge: 319
Reputable Member
 

Hast Du die Stellantriebe in f@h entsprechend auch NO eingestellt? Soweit ich weiß sind die im Standard NC 😉

 
Veröffentlicht : 25/08/2021 11:57 am
(@didadonking)
Beiträge: 22
Eminent Member
Themenstarter
 

Das müsste alles passen. Hab meine Einstellung mal angehnagen als Bild. Sonst wüsste och auch nicht das der Aktor bzw. das Programm eine Einstellung zwischen Winter/Sommer ermöglicht. 

 

 
Veröffentlicht : 25/08/2021 12:40 pm
Bobbes
(@bobbes)
Beiträge: 676
Honorable Member
 

Ich würde die NO-Antriebe durch NC ersetzen. Bei Wohnungen mit Fußbodenheizung und guter Dämmung werden die NOs meistens mit Strom versorgt. Ist unnötiger Energieverbrauch und wird wohl auch auf die Lebensdauer der Stellantriebe gehen!  Ich habe hier bestimmt noch 10 nagelneue, Original verpackte Möhlenhoff Alpha5 liegen (die verwendet auch BuschJaeger)...würde ich günstig abgeben.

 
Veröffentlicht : 25/08/2021 1:48 pm
(@didadonking)
Beiträge: 22
Eminent Member
Themenstarter
 

Die Frage ist immer was man unter guter Dämmung versteht. Das Baujahr ist 1978. Fenster sind mittlerweile 3-fach verglast und das Dach wurde neu gedämmt. Da die Fassade nächstes Jahr fällig ist und diese sowieso neu verputzt werden muss tendiere ich aktuell dazu diese auch dämmen zu lassen. Aber ist das dann gut im Gegensatz zu einem aktuellen KFW40 oder KFW55-Haus?!

Ich habe das bei den Stellantrieben immer genau andersherum verstanden. Vorausgesetzt die Reglung funktioniert! Sollte die Heizungsanlage richtig ausgelegt sein (hydraulischer Abgleich etc.) sind die Ventile grundsätzlich offen. Schließen müssen diese nur wenn während der Heizperiode die Temperatur erreicht bzw. überstiegen wird. Sollte bei einem gut eingestellten System aber eigentlich nicht passieren (Aussage Sanitärinstallateur). Das kann ich grundsätzlich nachvollziehen und wäre aus rein theoretischer Sicht die Alternative, die am wenigsten Strom verbraucht. Angenommen die Heizperiode ist natürlich deutlich kürzer als die nicht Heizperiode.

Soweit also die Theorie – hat bei mir ja schon nicht gut funktioniert ? 

 

Es könnte aber auch ein grundsätzliches Problem der Programmierung bzw. Einstellung des Heizaktors sein. Im Systemhandbuch auf Seite 68 habe ich einen Hinweis zu den Stellantrieben gefunden. Da heißt es für den OFF-Betrieb „Die Ventile der Heizung werden geschlossen“. Daraus kann man nun schließen das dieser Zustand generell gilt egal welche Variante (NO oder NC) von Stellantrieben eingesetzt werden.

Eventuell bringt ein Anruf bei BJ neue Erkenntnisse…

 
Veröffentlicht : 25/08/2021 2:39 pm
Bobbes
(@bobbes)
Beiträge: 676
Honorable Member
 

Also, ich würde die Stellantriebe komplett entfernen und alles über den hydraulischen Abgleich und die Vorlauftemperatur regeln. Braucht zwar etwas Fingerspitzengefühl und dauert eine Zeit, bis man die perfekte Einstellung hat, läuft aber dann top. Lediglich in Räumen, die selten genutzt werden, sollte man dann noch Stellantriebe einsetzen. Kommt natürlich auch immer noch auf die räumlichen Gegebenheiten an, aber bei der Trägheit einer Fußbodenheizung macht das meistens mehr Sinn, als das durch Antriebe regeln zu lassen. 

 
Veröffentlicht : 25/08/2021 3:40 pm




Balu0412
(@balu0412)
Beiträge: 319
Reputable Member
 
Veröffentlicht von: @bobbes

Also, ich würde die Stellantriebe komplett entfernen und alles über den hydraulischen Abgleich und die Vorlauftemperatur regeln. Braucht zwar etwas Fingerspitzengefühl und dauert eine Zeit, bis man die perfekte Einstellung hat, läuft aber dann top. Lediglich in Räumen, die selten genutzt werden, sollte man dann noch Stellantriebe einsetzen. Kommt natürlich auch immer noch auf die räumlichen Gegebenheiten an, aber bei der Trägheit einer Fußbodenheizung macht das meistens mehr Sinn, als das durch Antriebe regeln zu lassen. 

In der Theorie hast Du da Recht 😉 Leider klappt das bei den meisten a) aus Unwissenheit oder b (so wie bei mir) aufgrund des WAF nicht 😉

 

 
Veröffentlicht : 26/08/2021 7:36 am
tropaeolum reacted
Bobbes
(@bobbes)
Beiträge: 676
Honorable Member
 

@balu0412 Für den WAF habe ich im Bad einen 2Meter hohen Spiegel mit Infrarotheizung installiert, denn da wollte meine Frau dann doch gerne ab und zu mal eine etwas höhere Raumtemperatur. Damit war der Rest genehmigt ? 

 
Veröffentlicht : 26/08/2021 8:16 am
Balu0412 reacted

Teilen: