Hoi zusammen
Ich kämpfe mit folgendem Problem:
Ich habe am f@h einen Hue Bridge angebundenn und mit einem ZigBee-Controller steure ich ein RGB-W. Bediene ich das Ganze über das Hue-App funktioniert es einwandfrei, inkl. Szenen und alles, macht viel Freude.
Beim f@h geht es mit Schaltsensor tiptop, ein-aus und dimmen problemlos. Will ich das RGB übers f@h-App oder das Panel bedienen keine Chance. Die Oberfläche springt immer aufs weiss zurück, die Farben kann ich nicht bedienen, ich kann bestenfalls beschränkt dimmen.
Ich habe Updates gemacht alles nach Anleitung, die Oberfläche sieht schon gar nicht so aus wie in der Anleitung…
Ich habe das versucht zu filmen damit ihr eine Idee bekommt wie das tut.
Hat da jemand Erfahrung oder eine Idee?
Danke im Voraus.
Das Leuchtmittel ist keine original Philips hue Birne?
Nein es ist ein ZigBee3 Controller dran mit einem RGB-W LED-Band, habe ich mir von unserem Lieferanten so empfehlen lassen.
Gibt es Controller von Hue? Ich habe noch geschaut und nichts gefunden...
Aber wie schon oben erwähnt, die Hue-Bridge mit dem DED-Band arbeeitet einwandfrei.
Ich bin der Meinung, dass das f@h mit der Bridge kommuniziert und die Bridge mit dem Controller.
Irre ich mich da?
Dachte ich mir... Obwohl das kompatibel sein sollte, gibt es bei Fremdprodukten immer wieder Probleme, wenn die von anderen Systemen wie free@home oder Tahoma gesteuert werden sollen. Mit der Philips hue-App geht das dann einwandfrei, aber in Tahoma/free@home funktionieren dann manche Sachen nicht richtig oder gar nicht. Das klingt bei Deinem Problem nämlich ganz danach. Kenne das von den Osram lightify Leuchtmitteln/Plugs. Daher empfehle ich immer nur original Philips-hue Leuchtmittel/Plugs zu verwenden...da ist man auf der sicheren Seite! Auch wenn mal ein Fremdprodukt einwandfrei funktioniert, kann das nach dem nächsten Firmwareupdate von hue Probleme geben. Da funktioniert irgendwas beim Weiterreichen des Signals von der hue-Bridge zum SysApp nicht richtig.
Hey, danke dir für die ausführlichen Infos.
Hast du mir eine Produkteempfehlung mit was ich via Hue-Bridge den RGB-W LED-Streifen steuern kann?
Von ABB wird ja Hue als im System integriert aufgelistet...
Wie hast Du denn den Stripe eingebunden?
Wie meinst du eingebunden?
Ich habe einfach das RGB-Kabel gemäss beiliegendem Schema angeschlossen.
Als Controller, also zwischen Trafo und LED Stripe, haben wir einen ZigBee 3.0 PWM-Controller für LED Flexbänder/Spots, 4 Kanal.
In Hue wird der Controller als Lampe erkannt? Wie ist er in f@h eingerichtet. Ich hatte auch mal ganz zu Anfang ähnliche Probleme mit Fremdfabrikaten (Paulmann), weil ich den Einschaltmodus auf weiß gesetzt hatte. Habe das auf "letzte Farbe" geändert und mit meinen Lampen seitdem keine Probleme mehr. Weiß nicht ob das hilft, aber zumindest einen Versuch wert.
Schon mal in der hue-App unter Einstellungen/Lampeneinstellungen geschaut, ob der Controller da vielleicht als "Nicht Erreichbar" gelistet wird? Passiert auch öfter! Dann sind die Lampen zwar in hue einwandfrei steuerbar, in anderen Apps, die auf die Bridge zugreifen allerdings nicht...oder nicht richtig. Die entsprechende Lampe/Controller mal kurz vom Stromnetz trennen hilft da meist...
Danke für die Tipps, werde das probieren sobald ich zuhause bin...
Was mir aufgefallen ist, muss aber nicht relevant sein, im Hue App unter Softwareupdates kann ich die Bridge updaten, aber den Controllern steht "nicht aktualisierbar".
Hat das etwas zu sagen?
Die Philips-Bridge kann nur sich selbst und original hue- Leuchtmittel mit neuer Soft/Firmware versorgen. Bei den Fremdprodukten steht daher immer "nicht aktualisierbar"
So, jetzt habe ich alle eure Tips durchprobiert, leider ohne Erfolg...
Habe alles noch einmal stromlos gemacht und neu aufgestartet, war auch kein Erfolg.
Hat mir jemand von euch einen Controller welcher sicher und einwandfrei mit der Hue-Bridge funktioniert?
...oder jemand hat noch eine Idee
Ich möchte einfach die RGB Streifen übers f@h steuern können.
MERCI! 😊
Evtl. den Controller aus Hue Entkoppeln, aus f@h löschen, neu in Hue koppeln und in f@h neu einbinden.
Habe es versucht, leider ohne grossen Erfolg...
Alle Verbindungen gelöscht, neu gestartet und neu angemeldet.
Gibt es eine Reihenfolge zu respektieren?
Habe Bridge angemeldet, dann Controller und zuletzt die Bänder verbunden.
Was für Controller verwendet Ihr?