Benachrichtigungen
Alles löschen

Home Assistant per MATTER an free@home

12 Beiträge
7 Benutzer
2 Reactions
1,570 Ansichten
(@cypher2020)
Beiträge: 26
Eminent Member
Themenstarter
 

Hallo zusammen!

Brandneu ist ja nun die offizielle Erweiterung als Matter Bridge in den Erweiterungen zu haben. Aufgrund der lokalen Verbindung zwischen beiden Systemen hat das Ganze ja großes Potenzial.

Bevor ich nun voreilig meinen HA verbastel, wollte ich vorab mal in die Runde fragen, wer damit schon erste Erfahrungen gemacht hat?

Ich selbst habe erstmal die Verbindung zur Alexa auf Matter umgestellt, das hat soweit gut funktioniert.

VG, Frank

free@home
SAP/S.13 v3.2.2 | 14x Bus | 1x Wireless | hue | Home Assistant | Alexa

 
Veröffentlicht : 03/08/2024 4:37 pm
Schlagwörter für Thema
(@geonic)
Beiträge: 3
New Member
 

Hallo,

habe bisher die Free@Home Integration aus dem HACS von jheling in Home Assistant genutzt und habe vor ca. 2 Wochen meinen SysAP auf Firmware 3.3.2 aktualisiert und das neue Matter-Addon aktiviert.

Die Verbindung mit Home Assistant hat relativ problemlos geklappt. Im Home Assistant braucht man noch den Matter Server als Add-on und die Ersteinrichtung geht wohl nur mit Smartphone, nicht am PC.

Im Home Assistant selbst habe ich momentan halt dadurch die meisten Free@Home Geräte doppelt, einmal durch die bisherige Integration und einmal über Matter. Das ist aber für einen Umstieg nur von Vorteil, weil dadurch erstmal alles weiterläuft und man dann schrittweise die Entitäten in Dashboards, Automatisierungen, etc. austauschen kann.

Ein paar Einschränkungen gibt es natürlich und daher hoffe ich auf einen zügigen Ausbau seitens Busch Jäger:

- Die Beschränkung auf 64 Geräte trifft mich zwar momentan noch nicht, es könnte aber irgendwann mal eng werden.

- Raumthermostate und Lichtschalter funktionieren bei mir problemlos, aber noch fehlen sämtliche Szenen bzw. Taster, die nur mit Szenen belegt sind. 

- Jalousien funktionieren auch, aber nicht im Modus Markise oder Dachfenster. Die so konfigurierten Jalousieschalter fehlen noch im HomeAssistant.

- Fenstersensoren fehlen noch

- Andere Free@home Geräte nutze ich nicht, könnte mir aber vorstellen, dass auch hier einige Sachen noch fehlen.

 

Also, ein Anfang ist gemacht. Das was schon da ist, funktioniert auch problemlos. Vollständig ist es aber noch lange nicht.

 
Veröffentlicht : 08/08/2024 3:12 pm
(@sheldon)
Beiträge: 233
Reputable Member
 

So weit ich gehört habe, sind einige Gerätetypen (z.B. Markise) noch nicht unterstützt und man kann auch nur eine begrenzte Anzahl an Geräten über Matter ansprechbar machen. Also ich bleib erst mal bei der Home Assistant Integration von JHeling.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 7 Monaten von Sheldon
 
Veröffentlicht : 12/08/2024 12:57 pm
 MZ83
(@mz83)
Beiträge: 351
Reputable Member
 

@geonic Moin, könntest du mir vielleicth sagen, wo der Vorteil zwischen der Einbindung mit Matter und der von jHeling ist?

Vielen Dank

 
Veröffentlicht : 02/12/2024 10:23 am
(@geonic)
Beiträge: 3
New Member
 

@mz83 Tja, schwierig.

Mir hat die jheling-Integration nie richtig gefallen, weil sie nicht die offizielle API nutzt, sondern sich per XMPP in die Kommunikation reinhängt. Funktionieren tut das trotzdem, keine Frage.
Da kam mir die Matter-Geschichte gerade recht, weil ich dachte, dann könnte ich über eine einzige Integration viel mehr als nur free@home nach HomeAssistant bringen.
Leider, leider mahlen die Mühlen aber bei Matter sehr langsam. Seit der ersten Version ist nichts mehr passiert und die oben beschriebenen Einschränkungen gelten nach wie vor. Habe daher mein Matter-Experiment erstmal wieder beendet.
Aaaber: mittlerweile gibt es eine neue HomeAssistant-Integration für free@home die die offizielle API nutzt. Die unterstützt mittlerweile alle meine Geräte und läuft wirklich gut. Bin mittlerweile mit free@home vollständig auf diese Integration umgezogen: https://github.com/kingsleyadam/local-abbfreeathome-hass

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 3 Monaten von geonic
 
Veröffentlicht : 02/12/2024 11:00 am
Danomat and MZ83 reacted
 MZ83
(@mz83)
Beiträge: 351
Reputable Member
 

@geonic Diese Erweiterung gefällt mir auch besser und läuft bei mir vor allem stabiler. Danke für den Tipp!

 
Veröffentlicht : 29/12/2024 4:54 pm




(@danomat)
Beiträge: 5
Active Member
 

@geonic Vielen Dank für die Info. Habe mir die Integration auch gleich geladen und sie funktioniert wirklich gut. Top!

 
Veröffentlicht : 01/01/2025 2:12 pm
(@danomat)
Beiträge: 5
Active Member
 

@geonic Wie entferne ich die alte Integration von jheling? Gibt es da etwas zu beachten oder lösche ich einfach den Ordner "freeathome" oder \config\custom_components und starte den HA neu?

 
Veröffentlicht : 02/01/2025 7:32 pm
 MZ83
(@mz83)
Beiträge: 351
Reputable Member
 

@danomat Das Problem habe ich auch. Vorallem tauchen die geräte nun alle doppelt auf und irgendwie bekomme ich sie nicht gelöscht. Hast du da vielleicht schon etwas in Erfahrung bringen können?

 
Veröffentlicht : 22/01/2025 10:22 am
(@danomat)
Beiträge: 5
Active Member
 

@mz83 Ich habe die alte Integration einfach deaktiviert. Anschließend bei der neuen Integration einmal alle Entitäten korrekt benannt und seither läuft Free@home sehr gut über Home Assistent

 
Veröffentlicht : 22/01/2025 1:40 pm
(@mattberlin)
Beiträge: 90
Estimable Member
 

Wenn man alle Funktionen mit jheling hat: Was ist dann der echte Vorteil von kingsleyadam?

 
Veröffentlicht : 14/02/2025 10:30 pm
(@maxxxx)
Beiträge: 6
Active Member
 

bei mir funktioniert die jheling Integration nicht mehr richtig, die Raffstoreschalter sind nicht mehr verfügbar wenn ich ein Homeassistant update 2025 mache. Kennt jemand das Problem und kann mir weiterhelfen?

vielen Dank

 
Veröffentlicht : 07/03/2025 7:41 am




Teilen: