Erfahrung Altbau mi...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Erfahrung Altbau mit free@home

7 Beiträge
3 Benutzer
0 Likes
4,744 Ansichten
(@opetersen)
Beiträge: 6
Active Member
Themenstarter
 

Moin ,

ich bin über dieses kleine Board gestoßen und möchte hier gerne Erfahrungen austauschen.

Ich besitze ein Zweifamilien-Haus das ich seit längerem ausbaue und saniere.
Vor ein paar Jahren habe ich angefangen mich mit "SmartHome" zu beschäftigen. Da ich mich noch nicht richtig festlegen wollte, habe ich anfangs mit einem Raspberry Pi und fhem angefangen.

Nach einigen Überlegungen sollte es dann das Homematic System von eq3 werden, aber irgendwie hat es mir dann doch nicht so zugesagt, da ich doch schon ein System mit Kabelbus-System wollte, bzw auch gerne ein gemischtes System.
KNX war immer wieder das "Schlagwort", aber sprengt meine finanziellen Rahmen doch deutlich, also habe ich mich ein wenig weiter umgesehen und bin jetzt beim Busch Jäger free@home System gelandet.Auch nicht gerade günstig aber ok.

Leider habe ich das "Bussystem" leicht falsch verstanden.
Ich dachte ich, ich kann einfach neben den Stromleitungen ein 4 aderiges Buskabel einziehen und später dann ein Aderpaar als Busleitung und das zweite Aderpaar als 24V Steuerleitung nutzen.
Tja so ist das, wenn man denkt man hat es verstanden, dann fragt man auch nicht weiter nach.

Da ich ein Raum nach den anderen sanieren werde, kommt für mich nur ein dezentrales System in Frage, und so habe ich es nun auch geplant.
Als Schalteinheiten sollen die Einzel Sensor/Aktor-Elemente zum Einsatz kommen, und evt. wo nötig nur Sensoreinheiten, die dann andere Sensor/Aktor Einheiten auch schalten, oder aber Szenen  etc.

Ok, der ersten Raum wurde nun saniert und alle Kabel verlegt, und eine vieraderige Busleitung immer schön von Dose zu Dose mit verlegt. Damit ich ihn nutzen konnte, habe ich natürlich erst einmal einfache Schalter verbaut.
Jetzt habe ichmir  vor kurzem den System Access Point 2.0 zugelegt und wollte jetzt schon mal mit dem einen Heizkörper rumspielen und gucken ob das auch so geht wie ich mir das vorstelle.

Eigentlich dachte ich, ich bekomme einen Stellantrieb 24V mit Busankopplung, aber irgendwie gibt es das nicht. Nur die 6/12 fach Aktoren im Schaltkasten die dann zu jedem Heizkörper eine Leitung brauchen. Ok das wollte ich nun nicht, ist auch im ersten Raum nun nicht vorgesehen.

Also habe ich mir jetzt folgendes überlegt :

- Ich werde das vieradrige Kabel mit 1+2 = Busleitung und 3+4 = 24V Leistungsleitung versehen.

- Als Licht - Sensor/Schaltaktoren werde ich die 6211.xx Einheiten verwenden. Also in der Unterputzdose die normalen Schalter raus, Einheit rein, an 230V ran und an die Busleitung 1+2
Sprich ich kann erstmal einfach normal weiterschalten.

- Als Zusatz Lichtschalter und Szenenschalter werde ich einfach die Sensoreinheiten 6221.xx verbauen, diese kommen ja einfach nur an die Busleitung 1+2 ran. Somit kann ich später an vielen Stellen einfach eine neue UP-Dose neben den vorhandenen setzen, Buskabel ran und gut.

- Als Heizungregelung, werde ich nun die Stellantriebe 6256/2-WL (also die Funkanbindung) verwenden und damit ich nicht immer Batterien tauschen muss, werde ich in das Batteriefach einen kleinen 3V Spannungswandler einbauen und die Leitung 3+4 (24V) als Leistungsleitung nutzen.

- Auf meinen Raspberry habe ich das fhem nochmal neu installiert und dann habe ich auch einen virtuelle "Huebridge" , aka "HA-Bridge" zum laufen bekommen.
Die Virtuelle "Huebridge" wird tatsächlich vom Systemaccess Point 2.0 erkannt und ich konnte einen Test-Sensor einbauen.
Dieser war sowohl vom AP, sowie vom fhem und von der HA-Bridge zu steuern

Warum das ganze ? Weil ich mit der virtuellen Hue-Bridge eine Anbindung an diverse Sprachsteuerungen realisieren kann. Ich habe aber keine Lust auf ein "cloud-system" zu gehen, sprich Alexa und Co. Die HA-Brdige soll aber auch mit dem quelloffenen "Common Voice" arbeiten, was mein nächster Schritt in der Richtung sein wird.

Aber nun erst mal der erste Schritt, den ersten Raum mit Sensoren/Aktoren umbauen.

- Lichtschalter habe ich mir einen 2/2 Sensor&Aktoreinheit
- Jalousieschalter habe ich einen 1/1 Sensor&Aktoreinheit
- Heizungsregler halt den 6256/2-WL

So nun mal zwei Fragen.

- das mit dem Spannungswandler und Nutzen der Leitung 3+4 als 24V Leistungsspannung, müsste doch gehen, oder ?
(24V weil ich evt auch einzelne Touchmonitore , Mini-Pc's usw dadrüber versorgen will, dann immer mit vorgeschalteten Spannungswandler. Und weil es halt die Hutschienen Trafos in 24V gibt.

- Ich habe von meinem Kollegen einen 640mA Trafo bekommen, allerdings ist das der Trafo 6180/19 für das KNX System von B&J.

Ich wollte diesen erst einmal als Testtrafo nutzen, und zwar die 24V Busspannung und der Trafo hat ja auch noch einen zweiten Ausgang, diesen dann als Nutzspannung. Das müsste zum testen doch gehen oder ?

So das war nun viel Informationen und ein paar Fragen, ich freue mich auch regen Erfahrungs/Meinungsaustausch

 

 
Veröffentlicht : 19/07/2019 1:58 pm
Alex
 Alex
(@alex)
Beiträge: 198
Reputable Member Admin
 

Hallo opetersen,

erstmal willkommen im Forum und danke für deinen umfangreichen Beitrag 🙂

Bitte überdenke nochmal den Einsatz der Wireless Heizkörperthermostate. Soweit ich es verstanden habe, wird hier die Temperatur NUR am Thermostat gemessen, also in deinem Fall die Temperatur im Heizkreisverteiler. Es würde also nie gegen die Tatsächliche Raumtemperatur gesteuert werden. Diese Wireless Heizkörperthermostate lassen sich zwar mittels Nebenstellenfunktion bspw. über den RTR steuern, allerdings wird die Temperatur immer nur am Heizkörperhermostat gemessen. Der 6256/2-WL ist für den Einsatz an Heizkörpern (Radiatorheizung) gedacht, nicht für die Steuerung einer Fußbodenheizung im Heizkreisverteiler.

Wie werden denn die Stellantriebe aktuell mit Spannung versorgt? Sind in den Heizkreisverteilern 230V vorhanden?

Aus eigener Erfahrung kann ich zu deinen Fragen leider nichts berichten.

Allerdings haben ich schon öfters von Problemen bei der Nutzung des zweiten Adernpaares als Spannungsversorgung gehört. Könnte mir vorstellen, dass insbesondere bei steigender Last (mehrere zu versorgende Komponenten) das Risiko steigt, dass die Spannungsversorgung negativen Einfluss auf die Kommunikation auf dem free@home Bus nimmt.

Ich selber nutze einen Strang der Busleitung auch doppelt. Hier hängen am ersten Adernpaar zwei Bewegungsmelder und ein RTR. Über das zweite Adernpaar läuft ein zweiter Bus aus unserer Heizungsanlage zu einem weiteren Raumfühler (Buderus). Das ganze läuft ohne spürbare Probleme. Am Ende bleibt wohl nur das Ausprobieren und hoffen dass es klappt, eine Garantie dafür gibt es nicht.

Ähnlich wird es auch bei der Spannungsversorgung sein. Auch hier hab ich schon von einem Fall gehört, in dem ein "nicht-free@home-Netzteil" Probleme bereitet hat. Ob es sich dabei auch um die KNX-Variante handelte kann ich leider nicht mehr sagen.

 
Veröffentlicht : 21/07/2019 11:51 pm
(@opetersen)
Beiträge: 6
Active Member
Themenstarter
 

Moin ,

ok bei den Heizungsreglern hab ich mich wohgl nicht richtig ausgedrückt.
Ich habe keine Fussbodenheizung sondern lediglich , typische Heizungskörper in jedem Raum.
Daher ja auch so mein Problem das ich jetzt von dem 6 bzw 12er Aktor im Keller, dann zu jedem Heizkörper in den Räumen ein Extra Kabelpaar ziehen müsste.
Ich habe ja gedacht es gibt auch einen Stellantrieb 24V für Heizkörper MIT Aktor , so das ich den Stellantrieb einfach in den Bus hängen und die Spannung über das zweite Paar bekomme. Aber gibt es ebend nicht, einfach nur 24V Stellantrieb .. aber ohne Aktor/Regler.

Aber bzw. der 24V auf dem zweiten Aderpaar habe ich Rückinfo von Busch Jäger bekommen, das man das machen kann , wenn es denn ein KNX/EIB Kabel ist, dafür sind die ausgelegt.

Genauso hat mir Busch Jäger jetzt bestätigt das ich den Trafo 6180/19 bedenkenlos auch für das free&home System verwenden kann !

Ich werde mit jetzt mal den Wireless Stellantrieb bestellen, mit dem Spannungswandler ausrüsten und berichten ob das wirklich so funktioniert wie ich mir das vorstelle.

 
Veröffentlicht : 23/07/2019 2:23 pm
Balu0412
(@balu0412)
Beiträge: 319
Reputable Member
 

Hallo und Willkommen im Forum 🙂

Wie steuerst Du denn Deine Heizkörper? Ich gehe ja mal von einem Raumthermostaten aus. Oder willst Du das per Schalter realisieren? Da habe ich immo noch Verständnisprobleme.

 

Gruß

Balu

 
Veröffentlicht : 23/07/2019 5:49 pm
(@opetersen)
Beiträge: 6
Active Member
Themenstarter
 

Also ich will jetzt die Heizungsregelung (Radiatoren in den Zimmern) mit den BJ Heizkörperthermostat regeln.

BUSCH-JAEGER 6256/1-WL  BUSCH-JAEGER 6256/2-WL

Ich werde wohl auch eher die einfache Version ohne Anzeige nehmen, denn ich brauche diese ja nicht. Am Heizkörper soll ja gar nichts eingestellt werden. Die Heizungsregler können in einen "Nebenstellen" Modus arbeiten. Sprich die Solltemperatur kommt dann von einer anderen Einheit

- freehome Panel
- Raumtemperaturregler
- oder einfach Handy App

So und das sind ebend die zwei Typen an Reglern die es gibt, leider beide nur per Funkanbindung an den AP, ich hatte gehofft das es die auch als "Kabel" Variante gibt.
Also 4 polig, 2x Busanbinung24V und 2xLeistung24v für den Stellmotor .. gibt es aber nicht.
(Habe derzeit schon per mail mit BJ gesprochen und dort habe ich unter anderem die INfo bekommen das ja der Trafo der KNX auch für die freehome geht , UND das man diese Idee des Reglers an die entsprechenden Abteilungen weitergegeben hat. Ob es mal auf den Markt kommt ist aber offen.)

Ich  habe ja ein Zweifamilienhaus das umgebaut wird zu Einfamilienhaus und 4x Studentenzimmer !
Da ich dort später nicht möchte das die da an den Geräten ran müssen, will ich da keine Batterien drin haben.) Also habe ich mir nun ein Batteriedummy gebaut (Rundstahl auf CNC-Drehbank  zu einer Batterieform gedreht, und einen Spannungswandler von 24v auf 3V in die Verteilerdose gesetzt (das KNX/EIB Kabel hab ich ja eh schon bis zum Heizungskörper verlegt gehabt)

So nun habe ich auf 1/2 die 24V Busspannung und auf 3/4 eine 24V Leistungsspanng in allen Räumen. Bei den Heizkörpern nutze ich ebend nur die Anschlüsse 3/4 und den Spannungswandler von 24V auf 3V um die Stellantriebe mit Strom zu versorgen .. bis BJ mal Stellantriebe mit Busklenmme rausbringt !

Den Rest der Heizungsreglung macht der AP mit Hilfe von Aussenthermometer, Fensterkontakten , Tagesprogrammen etc. , bzw später über fhem und der HA Bridge dann auch per Sprachsteuerung.

 
Veröffentlicht : 30/07/2019 3:55 pm
Balu0412
(@balu0412)
Beiträge: 319
Reputable Member
 

Theoretisch müsste das aber auch mit einem Stellmotor gehen. Du brauchst halt nur nen Aktor 😉 Theoretisch und könnte man einen Osram Plug als Aktor nutzen. Aber als Aktion wäre das, sofern die beiden Parameter ausgelesen werden, ja recht simpel. Muss ich heute Abend mal schauen 😉

Wäre auf jeden Fall eine interessante Lösung.

Gruß

Balu

 
Veröffentlicht : 30/07/2019 5:43 pm




Balu0412
(@balu0412)
Beiträge: 319
Reputable Member
 

Moin,

programmiertechnisch hab ich da mal reingeschaut und getestet ; das funktioniert. Wäre also auch eine Option. 230 V Stellmotor + Osram Smartplug + RTR.

Man benötigt halt "nur" eine Steckdose am Heizkörper.

Gruß

Balu

 
Veröffentlicht : 31/07/2019 9:46 am

Teilen: